Main Index >> Media Index >> The Bends Media | German Media | 1995 Interviews
25 MAL RADIOHEAD
Früher hießen sie "On A Friday", benannt haben sie sich nach einem Talking Heads Song und ihre Gitarren bearbeiten sie mit den Fußen. Alle Facts zum Smasher Creep!
by Thomas Zeidler


1: Thom E. Yorke (Vocals, Guitar), Jon Greenwood (Lead Guitar), Ed O'Brien (Guitar), Colin Greenwood (Bass) und Phil Selway (Drums) haben sich vor sieben Jahren als Schulband in Oxford zusammengeschlossen.

2: Früher nannten sie sich „On A Friday”, da sie immer nur am Freitag auftreten durften.

3: Erst drei Monate nachdem sie einen Plattenvertrag hatten, änderten sie ihren Namen in Radiohead.

4: Weil sich die Band Slowdive nach einem Siouxie and the Banshees Song benannte und Radiohead das witzig fanden, mußte für den Bandnamen ein Talking Heads Song herhalten.

5: Das Album “Pablo Honey” enstand in nur drei Wochen.

6: “Stop Whispering” wurde jedoch schon vor 5 Jahren geschrieben und von “Creep” gibt es bereits seit 1990 eine Akustikversion.

7: Als “Creep” im Vorjahr in England veröffentlicht wurde war es ein kommerzieller Totalflop und wurde damals genau zwei Mal im Radio gespielt.

8: Das erste Land wo “Creep” chartete war Israel. Erst dann kamen Amerika, England, und Europa.

9: Die Originalversion von “Creep” beinhält die Zeile “Fucking Special”, die Radiohead aus Angst vor Radiozensur schon vorab in „Very Special” entschärften. Drummer Phil Selway: “Wir wollen mit unserer Musik so viele Leute wie möglich erreichen, deshalb mußten wir den Song zensieren. Wir wollten uns nicht gleich mit einer unserer ersten Singles alle Chancen vermasseln.”

10: Auf dem Album und live spielen Radiohead jedoch die Fucking-Version.

11: Gitarrist Jon Greenwood schildert seine unkontrollierten Creep-Gitarreriffs wie folgt: “Für mich paßte die Musik mit dem Text überhaupt nicht zusammen. Die Musik war für solch einen Text viel zu harmlos. Es fehlte eine Spur von Aggression.”

12: Alle Radiohead Songs entstammen Akustischen un-plugged Versionen. “Gute Texte sind für uns als Band sehr wichtig und wenn ein Song im akustischen Minimal- Arrangement gut klingt, dann ist es ein guter Song!”

13: Zu der nur auf CD-Maxi erhältlichen Unplugged-Version von „Creep” konnte Sänger Thom E. Yorke jedoch erst durch einen Trick genötigt werden. “Ich war bei KROQ-Radio im Studio und die druckten mir live auf Sendung eine Akustik-gitarre in die Hand und meinten nun spiel mal...”

14: Mit “Prove Yourself” schrieben sich Radiohead ihren Oxford-Frust von der Seele: „Durch das dort herschende sture Elitedenken bist du, sofern nicht Teil irgendwelcher gehobener Kreise, ein totaler Außenseiter. Wenn wir von einer Tour wieder zurückkommen, rufen wir uns spätestens nach einigen Tagen wieder zusammen. Nicht weil wir so unzertrennlich sind, sondern weil die Bandkollegen die einzigen Menschen sind, die wir kennen.”

15: Der Song “Anyone Can Play Guitar” gilt als Radiohead-Motto. Phil: “Keiner von uns war gelernter Musiker. Wir wollten einfach nur auf einer Bühne stehen und Musik machen. Denn live muß man nicht unbedingt perket sein, die Stimmung muß passen. Wir machen oft noch heute die haarsträubendsten Fehler.”

16: Live läßt Jon bei eben diesem Song Leute aus dem Publikum auf seiner Gitarre mitspielen, während Thom seine Gitarre mit den Füssen martretiert.

17: Radiohead sehen sich nicht als Rock- oder Punk- sondern als Popband. „Pop im Sinne von guten und populären Songs. Auch „Smells Like Teen Spirit” ist ein Popsong – nicht mehr und nicht weniger. Aber es sind immer nur die Popsongs an die man sich auch in 10 Jahren noch erinnern kann. Von “Go West” wird man auch dann noch sprechen, doch niemand wird sich erinnern, wie die 3. R.E.M. Single hieß...”

18: Sänger und Frontmann Thom E. Yorke ist das Radiohead Enfant Terrible. Er haßt es fotografiert zu werden, schreibt jedes Autogramm anders und gilt als der Banddiktator. Jon über Thom: „Ich bin mir total sicher, daß er nicht ganz normal ist!”

19: Die Brüder Jon und Colin Greenwood sprechen einige Brocken deutsch, da sie Mitte der Siebziger für ein Jahr in Dortmund lebten.

20: Jon über seinen Musikgeschmack: ''Wenn es eine Platte gibt, die alle hassen und weltweit nur einem einzigen Menschen gefällt, dann kann man sicher sein, daß ich derjenige bin. Ich bin total Musiksüchtig und steh' auf alles – von Klassik bis Hardrock, vonTechno bis Punk.”

21: Radiohead zum Nirvana-Vergleich: “Wir waren zuerst da, denn “Creep” wurde lange vor “Nevermind” geschrieben. Doch diese Vergleiche sind sowieso totaler Blödsinn. Man sagt immer, jemand spiele Gitarre wie U2, doch selbst die haben diesen Sound weder gepachtet noch erfunden.“

22: Mit seiner “Gitarre-ist-bloß-ein-Gebrauchsgegenstand” Einstellung trieb Jon Greenwood einen Fachmagazin Journalisten zur Verzweiflung: “In der Annahme, ich sei der absolute Gitarrefreak wolte er wissen, welche Pick Ups ich verwende. Doch ich kennte ihn nur entgeistert ansehen – ich hatte keine Ahnung. Dann wollte er zumindest wissen welche Gitarre ich verwende und ich antwortete wahrheitsgetreu, eine Schwarze. Er war total frustriert. Ich glaube es ist eine Fender, die genaue Bezeichnung kann ich mir jedoch bis heute nicht merken...”

23: Die musikalischen Vorbilder von Radiohead sind Lennon & McCartney, Neil Young, Nick Drake und Elvis Costello.

24: Bisher haben Radiohead 4 Singles veröffentlicht: Die im Mai '92 veröffentlichte 4-Track Ep “Drill”, von der 3 Songs (Thinking About You, Prove Yourself und Lurgee) auch auf dem Album zu finden sind, “Creep”, “Anyone Can Play Guitar” und “Stop Whispering”. In Österreich wird “Anyone Can Play Guitar” als nächste Single ausgekoppelt.

25: Das zweite Radiohead Album ist für Juni '94 geplant. Phil: “Natürlich gibt es einen gewissen Erfolgsdruck, andererseits befinden wir uns jetzt natürlich in einer viel besseren Ausgangsposition. Wir können nun Studiozeiten und solche Dinge diktieren, während wir vor “Creep” mit den Dingen zufrieden sein mußten, die man uns zugestand.”